Hier findest du deinen Job als Fachkraft in Hotellerie und Gastronomie
Tobias Wilke
Revenue Manager im ÃÜÌÒAV Western Plus Hotel Köln City
"Hey, ich bin Tobias, und ich arbeite als Revenue Manager bei den Provent Hotels, wo ich unteranderem auch für die ÃÜÌÒAV Western Hotels in Köln und Papenburg verantwortlich bin. Neben meinem Beruf studiere ich aktuell Wirtschaftspsychologie im digitalen Live-Format an der FOM.
Warum habe ich mich für die Hotellerie entschieden? Ich bin in diese Branche hineingeboren. Mein Vater war viele Jahre Hoteldirektor. Später haben meine Eltern eine lange Zeit ihr eigenes Restaurant geleitet. Auch meine Tante und mein Onkel sind beide in der Hotellerie tätig. Mit 18 Jahren habe ich angefangen als Barkeeper zu arbeiten und dabei festgestellt, wie viel Freude es mir bereitet, Gastgeber zu sein. Daher habe ich mich für eine Ausbildung zum Hotelfachmann im Dorint Hotel am Nürburgring entschieden.
Das Besondere am Revenue Management ist die ständige Abwechslung. Es ist kein klassischer 9-to-5-Job. Du kannst nie vorhersehen, was als Nächstes passiert. Neue Herausforderungen erfordern kreative Lösungen. Ein Standardvorgehen gibt es hier nicht. Die Position des Revenue Managers kann ein hervorragender Startpunkt für eine Karriere in der Hotellerie sein, aber auch um in andere Branchen zu wechseln. Selbst der Lebensmitteleinzelhandel nutzt heute gezieltes Revenue Management.
Für den Einstieg ins Revenue Management ist zunächst einmal ein breites Wissen und das Interesse an Zahlen und Statistiken sowie die Motivation, dieses konstant zu erweitern, hilfreich. Denn das Spannende an diesem Bereich ist, dass ständig neue Innovationen und Computerprogramme entwickelt werden, die wir erlernen und anwenden müssen.
Um eine gute Grundlage für den Beruf des Revenue Managers zu schaffen, hat mir eine Weiterbildung bei der Deutschen Hotel Akademie geholfen. Dort konnte ich mein bereits bestehendes Wissen und Grundkenntnisse vertiefen, aber auch Neues erlernen. Wichtig für meinen Werdegang war aber auch mein Umfeld. So habe ich das Glück, einen großartigen Vorgesetzten zu haben, der mich an die Hand genommen hat und mich in diesem Bereich gefördert, aber auch gefordert hat. Heute beherrsche ich viele Aspekte des Revenue Managements genauso gut wie er.
Ich arbeite gerne mit Daten über das Nachfrage- und Konsumverhalten und versuche daraus die richtigen Schlüsse zur Umsatzgenerierung zu ziehen. Und das ist eine Fähigkeit, die in meinem Beruf besonders wichtig ist und auch der Grund, wieso ich diesen Beruf so schätze. Zwischen all den Zahlen und Tabellen kann ich richtig aufgehen und mich auch in diesen über Stunden verlieren, ohne dass ich den Spaß an meiner Arbeit verliere.
Die Hotellerie bietet aufregende und abwechslungsreiche Karrieremöglichkeiten und ich freue mich auf meine nächsten Schritte."


Weiterbildung
Die BWH Akademie bietet ein vielfältiges Angebot an kostenfreien Webinaren, die sich mit Themen aus dem Marketing, dem Vertrieb und anderen relevanten Bereichen für unsere Hotels beschäftigen. Hier können Mitarbeiter wertvolles Wissen erlangen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln.
Jeder einzelne Mitarbeiter erhält zudem einen exklusiven Zugang zu unserer kostenlosen E-Learning Plattform, die mit interaktiven Modulen und ansprechenden Videos in deutscher und englischer Sprache das Lernen zu einem bereichernden Erlebnis machen. Diese innovative Ressource umfasst sämtliche Themen und ermöglicht es unseren Mitarbeitern, sich in ihrem eigenen Tempo weiterzubilden und ihre Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern. Auf unserer Plattform finden sich unter anderem umfassende Schulungsmaterialien zu unseren Reservierungs- und Kundenbindungsprogrammen, Gästezufriedenheit und bewährten Methoden zur Steigerung der Servicequalität.
Marius Füchtemann
Front Office Manager im ÃÜÌÒAV Western Hotel Dortmund Airport
"In der Hotellerie zu arbeiten und speziell am Front Office, war für mich schon immer faszinierend. Der Umgang mit Gästen aus verschiedenen Kulturen und Ländern ist sehr spannend, besonders hier am Dortmund Airport. Wir empfangen viele Reisende aus Osteuropa, wie Russland, Polen und der Ukraine. Diese Vielfalt macht unsere Arbeit so aufregend und bereichernd. Wir sprechen viel Englisch am Front Office mit unseren internationalen Gästen, das liegt mir auch.
Als Front Office Manager bin ich auf der einen Seite sehr gast- und auf der anderen Seite stark zahlenorientiert. Mein Herz schlägt für den direkten Kontakt mit den Gästen, während ich gleichzeitig einen Einblick in die geschäftlichen Abläufe hinter den Kulissen erhalte. Ich habe die Verantwortung für ein Team von vier engagierten Mitarbeiterinnen mit denen ich eine sehr gute Zusammenarbeit habe.
Ein typischer Arbeitstag für mich beginnt um 8 Uhr morgens, mein erster Gang führt mich zur Kaffeemaschine. Ich beginne den Tag immer mit der schwierigsten Aufgabe. Dann bearbeite ich Emails, kümmere mich um Buchhaltungsaufgaben, das Team, die Gästebetreuung und vieles mehr. Manchmal übernehme ich auch den Frühdienst, bei dem wir uns hauptsächlich um Check-outs, E-Mail-Bearbeitung und Telefonate kümmern. Vormittags stehen die Gäste im Mittelpunkt, nachmittags erledige ich Büroarbeiten. Abhängig von der Tageszeit unterstützen wir auch andere Abteilungen, insbesondere beim Bankettbereich und den Kaffeepausen. Einmal pro Woche haben wir dann Abteilungsleitermeeting und besprechen abteilungsübergreifende Themen. Es ist großartig, wie alle Abteilungen hier zusammenarbeiten.
Was mir an der Unternehmenskultur bei ÃÜÌÒAV Western besonders gefällt, ist die Unterstützung und die Kollegialität. Wir erhalten Hilfe und Support, insbesondere in Bezug auf Reservierungen, und die Qualität der Arbeit entspricht stets den Markenstandards. Ich habe auch schon von einigen Weiterbildungsformaten wie dem BEST Talents Day profitiert.
Für mich ist Front Office Management mein Traumjob. Wenn man flexibel und belastbar ist und gerne Verantwortung übernimmt, dann hat man Erfolg in dieser Position. Ich rate allen die einen neuen Job suchen, sich nicht von Vorurteilen über die Hotellerie abschrecken zu lassen. Wenn du offen und wissbegierig bist, und gerne mit Menschen arbeitest, dann bewirb dich! Es ist eine aufregende Branche, in der du ständig dazulernst und erfolgreich sein kannst."


Karriere im Podcast
Kristina Türcke & Stefanie Küttner Direktorinnen, ÃÜÌÒAV Western Plus Hotel Willingen über ihre Karriere in der Hotellerie. Sie erzählen von ihrem eigenen Start als Praktikantin/Auszubildende bis zur Direktorin. Die beiden verraten uns unter anderem, wie sie es schaffen, nicht nur die Gäste, sondern auch Ihr Team bei bester Laune zu halten und auch noch selbst Spaß an der Arbeit haben.
Podcast Wherever Life Takes You - Folge 31 jetzt ahören
Unser Geschäftsführer Marcus Smola gibt Einblicke über den Zusammenhang unserer Marken und Firmen und erzählt, warum er selbst seit seiner Ausbildung in der Hotellerie geblieben ist. Ihr erfahrt wie vielfältig die Jobs in unseren Hotels sind und was das Arbeiten in unseren individuellen Hotels so besonders macht.